Buchung dieses WS über:
https://dieters-hundeschule.de/produkt/workshop-impulskontrolle/
Kennst du diesen Moment, wenn dein Hund alles um sich herum
vergisst?
Wenn er zieht, weil er unbedingt hin will?
Wenn er fiept, weil das Warten ihn verrückt macht?
Wenn er bellt, weil er seinen Willen nicht bekommt – und du
merkst, wie der Frust bei euch beiden wächst?
Dein Hund fiept, zieht und ist kaum zu bremsen, wenn sein
Jagdtrieb geweckt wird?
Du fühlst dich oft machtlos, weil er in solchen Momenten
einfach nicht ansprechbar ist…
👉 Stell dir vor, dein
Hund kann ruhig neben dir sitzen, auch wenn alles in ihm sagt: „Los geht’s“
👉 Stell dir vor, er
bleibt gelassen, wo er früher ausgerastet wäre. Das ist möglich!
💡 Gelassenheit kann
man lernen. Es braucht Geduld, es braucht Verständnis, und vor allem: Es
braucht Training – das wir gemeinsam angehen!
💡 In diesem Workshop
lernt dein Hund:
🐾 Ruhe bewahren, auch
wenn sein Inneres nach Action schreit
🐾 Warten ohne Drama, weil
er Vertrauen in dich gewinnt
🐾 Seine Impulse
kontrollieren, statt unkontrolliert loszustürmen
🐾 Sich an dir zu
orientieren, statt in Ablenkungen zu versinken
✨ Und weißt du, was DU lernen
wirst?
Dass dein Hund nicht „ungezogen“ ist, wenn er sich schwer
tut. Dass er dich nicht ignoriert, weil er dich nicht liebt – sondern weil er
es einfach noch nicht besser kann. Und dass du ihm helfen kannst, es zu lernen!
🐕 Für wen ist dieser
Workshop?
Für alle Hunde, die schnell hochfahren, schwer abschalten
oder frustriert reagieren – egal ob junger Wildfang oder erwachsener Hund.
📩 Plätze sind begrenzt
– sichert euch jetzt euren Platz! Wir freuen uns auf euch!
Was muss mitgebracht werden?
-
Eine griffige, kurze Leine
-
Ein gut sitzendes Halsband (nicht zu weit;
Geschirr optional)
-
Falls vorhanden: einen Maulkorb (wir haben auch
welche vor Ort und bieten gern Beratung dazu)
Begleitpersonen: Du kannst gerne ein Tickets für deine Begleitpersonen erwerben, wenn du aktiv mit deinem Hund am Workshop teilnimmst. Eine kostenlose Begleitung ist leider nicht möglich.
Stornierungsbedingungen: Falls ihr nach der Buchung doch absagen müsst, ist das bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (gegen eine Stornogebühr von 50 %). Eine spätere Stornierung ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an [email protected] wenden.
Welcher Hund darf mitmachen? Jeder gesunde Hund - Bitte nur mit gesunden Hunden kommen, damit sich niemand ansteckt. Läufige Hündinnen können selbstverständlich auch kommen, denn Läufigkeit ist keine Krankheit und kein Problem.
Brauche ich einen Maulkorb? Wer einen passenden Maulkorb hat, bitte unbedingt mitbringen, auch wenn ihr der Meinung seid, dass euer Hund den nicht unbedingt braucht. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass ein Maulkorb sinnvoll sein kann, wenn man Themen mit dem Hund aufarbeiten möchte. Falls ihr keinen passenden Maulkorb habt, haben wir ein Sortiment von Maulkörben vor Ort dabei. Normalerweise ist in unserem Sortiment für alles etwas geeignetes dabei, garantieren können wir das allerdings leider nicht.
Reaktiver Hund - darf ich dennoch kommen? Natürlich gerne! Dafür ist das Training unter anderem da. Wir helfen dir und deinem Hund, mit solchen Herausforderungen besser umzugehen.
Ich bin bei einer anderen Hundeschule - macht das dann Sinn? Ja, zweite Meinungen sind immer gut und neue Ansätze können oft eine wertvolle Ergänzung sein. Wir begrüßen alle, die an einer Verbesserung und Vertiefung ihrer Trainingsmethoden interessiert sind.
Wo findet das Training statt? Das Training findet im Hundekompetenzzentrum Bayern in der Bruckdorferstr. 39, 93161 Sinzing statt. Findet das Training bei jedem Wetter statt? Ja, das Training findet bei jedem Wetter statt. Wenn nötig, können wir nach innen oder in die Tiefgarage ausweichen. So sind wir immer optimal auf alle Wetterlagen vorbereitet.
Eine Mindestgruppengröße von fünf Teilnehmern muss gegeben sein, damit der Termin stattfinden kann.
Verantwortlich für die Veranstaltung: Dieter‘s Hundeschule – Dieter Neubig – Zertifizierter Sachverständiger im Hundewesen Geprüfte und zugelassene Hundeschule nach §11 Abs. I, Nr. 8 f Tierschutzgesetz für die Ausbildung von Hunden und die gewerbsmäßige Anleitung des Tierhalters zur Hundeausbildung, die seit 01.08.2014 gesetzlich vorgeschrieben ist.