Eröffnung 30.09.2023

Wenn Hände helfen - Physiotherapie, Osteopathie, Homöopathie und Tierakupunktur


Tiertherapeutin Sophia Schäffer kümmert sich als ausgebildete Tierphysiotherapeutin, Tierakupunkteurin und Osteopathin um die ganzheitliche Gesundheit von Hund, Pferd und Katz

Die Praxis


Leben ist Bewegung und Bewegung ist die Basis für Wohlbefinden. 

Wir alle kennen es: erst drückt es im unteren Rücken, dann zieht es im Hals und schließlich können wir uns nur noch unter Schmerzen bewegen. 

In der menschlichen Therapie kommen dann verschiedene therapeutische Maßnahmen wie etwa Massagen, Thermoanwendungen oder manuelle Techniken zum Einsatz. 

Mittlerweile gehören Physiotherapie und Ostheopathie auch zum festen Repertoire der Tiertherapie. 

Leistungsspektrum


In Sophia Schäffers Praxis werden unter anderem folgende Behandlungsmethoden angeboten:

  • Physiotherapie
  • Ostheopathie
  • Homöopathie
  • Akupunktur
  • Faszientherapie
  • Craniosakrale Therapie
  • Viszerale Therapie
  • Ultraschalltherapie
  • Blutegeltherapie
  • Kinesio Taping
Auch Beratungen rund um das richtige Equipment gehören zum Leistungsspektrum.

Tiertherapeutin Sophia Schäffer 

Kompetenz von der Pike an


Sophia Schäffer ist ursprünglich staatlich geprüfte Humanphysiotherapeutin. Da Tiere von Kind an ihr Leben maßgeblich beeinflussen beschloss sie, Hobby und Beruf zu vereinen und absolvierte zusätzlich verschiedene zertifizierte Ausbildungen zur Tierphysiotherapeutin, Tierosteopathin, Tierhomöopathin sowie zur Tierakupunkteurin. Durch ihre langjährige Berufserfahrung und die Grundausbildung in der Humanphysiotherapie, kann Sophia Schäffer auf ein breites Spektrum an fundiertem Wissen sowie Therapieerfahrung zurückgreifen. 
Auch hat Sophia Schäffer von Kleinkind an mit Tieren zusammengelebt und gearbeitet, so dass sie ein Gespür für die Tiere entwickeln konnte, was ihren Umgang mit ihnen und die Empathiefähigkeit für ihre Arbeit heute positiv geprägt haben.

Wann und warum braucht mein Tier eine Therapie?


Grundsätzlich kann diese Frage wie für den Menschen auch beantwortet werden. Der Körper ist ein zusammenhängendes Konstrukt aus Knochen, Muskeln, Sehnen, Nerven, Faszien, Gefäßen und Organen. Ist hier eine Komponente gestört, so kann dies eine Vielzahl an Symptomen hervorrufen. So kann sich zum Beispiel ein Magenleiden auf die zugehörigen Rückenwirbel auswirken, welche wiederum die Bewegung einschränken und ein scheinbares Hinken vorne links verursachen können. Aufgabe des Therapeuten ist es, die Ursache anhand seines Wissens und seiner Erfahrung herauszufinden und adäquat und effizient zu behandeln. Hierzu gehören neben der Inspektion des Tieres auch die Informationen durch den Besitzer. Ist erst einmal Hand angelegt, beginnen auch schon die ersten Bestandteile der Therapie. Im Fokus der Arbeit liegt immer das gesamte Tier. Ziel einer jeden Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern und die Ursachen effektiv und langfristig zu beheben. Eine therapeutische Behandlung kann dabei sowohl bei akuten Problemen, nach Operationen als auch bei chronischen Erkrankungen helfen. Aber auch prophylaktisch beim alten Hund, bei Hunden die aktiv im Hundesport sind oder zur allgemeinen Steigerung des innerlichen und äußerlichen Wohlbefindens kommt die Therapie zum tragen.

Öffnungszeiten und Kontakt

Wir sind da wenn du uns brauchst

Mobil: 0151 / 68 16 83 86

Mail: [email protected] 

Sprechzeiten im Hundekompetenzzentrum: nach telefonischer Vereinbarung